WIE STEHT ES DIESES JAHR UM MALIS WEISSES GOLD? – Qu’en est-il de l’or blanc du Mali cette année?

  •  

3. „Knappheit“ an Düngemitteln: Bauern „besorgt“
studio tamani – 7 Apr 2022
Viele Bauern, insbesondere aus Segou, beklagen sich über die mangelnde Verfügbarkeit von Düngemitteln vor Ort.
2. Baumwolle: Mali feiert in Koutiala die wiedergewonnene Marktführerschaft
Le Matin – 24.03.2022
Der Präsident des Übergangs, Oberst Assimi Goïta, folgte der Einladung der landwirtschaftlichen Erzeuger und nahm am vergangenen Samstag (19. März 2022) am Baumwollfest in Koutiala teil. Eine Stadt, die in diesem Jahr ihren Status als „Hauptstadt des weißen Goldes“ wiedererlangt hat.
1. Baumwollproduktion: Mali wird wieder zur Nummer 1 in Afrika
studio tamani – 09.03.2022
Nach einem Rückgang von mehr als 75% wird Mali wieder zum größten Baumwollproduzenten in Afrika.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

LESEN SIE AUCH / VOIR AUSSI
=> MALI FÜHRT AUCH IN DER SAISON 2021/22 DIE LISTE DER AFRIKANISCHEN BAUMWOLLPRODUZENTEN AN – Avec une récolte record du coton, il faut œuvrer à la transformation locale, MALI-INFOS 18.01.2022
=> MORE coton – Baumwolle in MALI-INFOS

3. « Pénurie » d’engrais : des paysans « inquiets »
studio tamani – 7 Avr 2022
De nombreux paysans, notamment de Ségou, se plaignent de l’indisponibilité des engrais sur le terrain. Cette situation serait due aux sanctions de la CEDEAO et l’insécurité qui pèsent sur le pays. A Koutiala, le responsable local du regroupement des producteurs estime qu’il y a « un léger retard, mais rien de grave ».
« C’est difficile actuellement d’avoir de l’engrais. J’ai personnellement acheté un sac à 32 500 francs CFA (presque 50 €). Et c’est à Niono que je suis allé l’acheter ». C’est le témoignage d’un paysan de la région de Ségou.
D’autres producteurs se plaignent de la non-disponibilité de l’engrais, surtout celui qui est subventionné par le gouvernement.
« Nous avons constaté qu’il n’y a pas d’engrais sur le terrain. Au niveau de l’office du Niger, ils disent qu’ils donnent la quantité dont ils disposent au niveau des zones ». C’est en ces termes qu’un autre producteur exprime son mécontentement. « Ce dont nous avons peur aujourd’hui, c’est la situation en Ukraine d’où proviennent nos engrais », indique un autre. Il ajoute aussi que « c’est avec la peur au ventre que nous nous rendons dans nos champs », à cause de l’insécurité.
(…)
Pour sa part, la confédération syndicale des forces productives, n’a pas souhaité réagir sur la question, et cela, malgré notre sollicitation. Cette situation intervient au moment où le Mali est redevenu le premier producteur de coton en Afrique.
© 2022 studiotamani.org

2. Coton : Le Mali célèbre à Koutiala le leadership retrouvé
Le Matin – 24 Mar 2022
Le président de la Transition, Colonel Assimi Goïta, a répondu favorablement à l’invitation des producteurs agricoles en prenant part samedi dernier (19 mars 2022) à la fête du coton à Koutiala. Une ville qui, pour l’occasion, a retrouvé son statut de «capitale de l’or blanc». Le Mali retrouve sa place de leader sur le continent à travers une production record de plus de 760.000 tonnes au titre de la campagne 2021-2022.

Cette prouesse a été possible grâce à la décision du Chef de l’Etat de maintenir la subvention des intrants agricoles, l’augmentation du prix du coton graines qui est passé de 250 à 280 F CFA entre autres.
«Gouverner c’est prévoir», dit l’adage. C’est fort de cette logique que les Finances, sous l’impulsion du président de la Transition, avaient réussi (depuis décembre 2020) à mettre en confiance les acteurs clés du secteur du coton au Mali en épongeant des arriérés de 87 milliards à l’égard des banques, des producteurs et des fournisseurs d’intrants.
© 2022 maliweb.net

1. Production de coton : le Mali redevient premier en Afrique
studio tamani – 9 Mar 2022
Après une chute de plus de 75%, le Mali redevient premier producteur de coton en Afrique. Ce classement est donné dans un rapport du département américain de l’agriculture publié en septembre dernier. Des chiffres confirmés par la confédération des cotonculteurs du Mali.
Le pays serait le plus grand producteur du coton sur le continent pour la campagne agricole en cours. Il devrait être suivi du Bénin, de la Côte d’Ivoire et du Burkina Faso.
La confédération des cotonculteurs du Mali explique cette remontée du Mali à la tête des pays producteurs de coton par l’augmentation des superficies cultivables. Cette année, les producteurs maliens prévoient de cultiver plus de 800 mille hectares contre 170 mille lors de la campagne précédente.
Selon Dialamoussa Démbélé, chargé de l’information à la confédération des cotonculteurs, le kilogramme de coton est vendu cette année à 280 francs CFA. En mai 2020, le prix du kilogramme de coton avait baissé de 275 francs à 200 francs CFA. Quant à la subvention des engrais faite par les autorités pour soulager les paysans, elle avait été suspendue. Une situation qui avait poussé certains cotonculteurs à boycotter la campagne cotonnière au profit d’autres cultures.
Suite à l’embargo de la CEDEAO, les autorités utilisent le port de Nouakchott pour exporter le coton malien.
A Koutiala, région de production de coton par excellence, les cotonculteurs ne sont pas surpris de cette première place du Mali. Ils affirment qu’avec l’augmentation du prix d’achat du coton aux producteurs, et la subvention de l’engrais, les producteurs se sont donnés à fond lors de la campagne dernière. Ils annoncent une augmentation de la production de 60% cette année.
© 2022 studiotamani.org

3. „Knappheit“ an Düngemitteln: Bauern „besorgt“
studio tamani – 7 Apr 2022
Viele Bauern, insbesondere aus Segou, beklagen sich über die mangelnde Verfügbarkeit von Düngemitteln vor Ort. Dies sei auf die ECOWAS-Sanktionen und die Unsicherheit zurückzuführen, die auf dem Land lasten. In Koutiala meint der örtliche Leiter des Erzeugerverbands, dass es „eine leichte Verzögerung, aber nichts Ernstes“ gebe.
„Es ist derzeit schwierig, Dünger zu bekommen. Ich habe persönlich einen Sack für 32.500 CFA-Francs (fast 50 €) gekauft. Und ich musste dafür bis nach Niono fahren“. Dies ist die Aussage eines Bauern aus der Region Ségou.
Andere Bauern beklagten sich über die mangelnde Verfügbarkeit von Dünger, insbesondere von staatlich subventioniertem Dünger.
„Wir haben festgestellt, dass es keinen Dünger vor Ort gibt. Beim Office du Niger sagen sie, dass sie die Menge abgeben, die sie in den einzelnen Zonen zur Verfügung haben“. Mit diesen Worten drückt ein anderer Erzeuger seine Unzufriedenheit aus. „Wir haben heute Angst vor der Situation in der Ukraine, wo unser Dünger herkommt“, sagt ein anderer. Er fügte hinzu, dass „wir mit Angst im Bauch zu unseren Feldern gehen“, aufgrund der unsicheren Lage. (…)
Der Gewerkschaftsbund der produzierenden Kräfte (Confédération syndicale des forces productives) wollte auf unsere Anfrage hin nicht zu dem Thema Stellung nehmen. Diese Situation tritt zu einem Zeitpunkt ein, an dem Mali wieder zum größten Baumwollproduzenten Afrikas geworden ist.
© 2022 studiotamani.org

2. Baumwolle: Mali feiert in Koutiala die wiedergewonnene Marktführerschaft
Le Matin – 24.03.2022
Der Präsident des Übergangs, Oberst Assimi Goïta, folgte der Einladung der landwirtschaftlichen Erzeuger und nahm am vergangenen Samstag (19. März 2022) am Baumwollfest in Koutiala teil. Eine Stadt, die in diesem Jahr ihren Status als „Hauptstadt des weißen Goldes“ wiedererlangt hat. Durch eine Rekordproduktion von mehr als 760.000 Tonnen im Wirtschaftsjahr 2021-2022 nimmt Mali wieder seinen Spitzenplatz auf dem Kontinent ein.
Diese Leistung war möglich dank der Entscheidung des Staatschefs, die Subventionierung der landwirtschaftlichen Inputprodukte (Düngemittel) beizubehalten, dank der Erhöhung des Kilopreises für Baumwollsaat von 250 auf 280 F CFA u.a..
„Regieren heißt voraussehen“, lautet ein Sprichwort. Mit dieser Logik im Hinterkopf war es der Finanzbehörde auf Anregung des Präsidenten des Übergangs gelungen, bei den Hauptakteuren des Baumwollsektors in Mali Vertrauen aufzubauen, indem sie Zahlungsrückstände in Höhe von 87 Milliarden gegenüber Banken, Produzenten und Düngemittellieferanten tilgte.
© 2022 maliweb.net

1. Baumwollproduktion: Mali wird wieder zur Nummer 1 in Afrika
studio tamani – 09.03.2022
Nach einem Rückgang von mehr als 75% wird Mali wieder zum größten Baumwollproduzenten in Afrika. Diese Rangfolge geht aus einem Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums hervor, der im September letzten Jahres veröffentlicht wurde. Zahlen, die vom Verband der Baumwollbauern Malis bestätigt wurden.
Das Land dürfte im laufenden Anbaujahr der größte Baumwollproduzent auf dem Kontinent sein. Es wird erwartet, dass Benin, die Elfenbeinküste und Burkina Faso auf den weiteren Plätzen folgen werden.
Der Verband der Baumwollbauern Malis erklärt den Wiederaufstieg Malis an die Spitze der Baumwollerzeugerländer mit der Ausweitung der Anbauflächen. In diesem Jahr wollen die malischen Erzeuger mehr als 800 Tausend Hektar bewirtschaften, im Vergleich zu 170 Tausend Hektar in der vorangegangenen Kampagne.
Laut Dialamoussa Démbélé, dem Informationsbeauftragten des Verbandes der Baumwollbauern, wird das Kilogramm Baumwolle in diesem Jahr für 280 CFA-Francs (ca. 0,43 €) verkauft. Im Mai 2020 war der Preis für ein Kilogramm Baumwolle von 275 Francs auf 200 Francs CFA (ca. 0,30 €) gesunken. Was die Subventionierung von Düngemitteln betrifft, die die Regierung zur Entlastung der Bauern leistet, so war diese ausgesetzt worden. Diese Situation hatte einige Baumwollbauern dazu veranlasst, die Baumwollkampagne zugunsten anderer Nutzpflanzen zu boykottieren.
Nach dem ECOWAS-Embargo nutzen die Behörden den Hafen von Nouakchott, um malische Baumwolle zu exportieren.
In Koutiala, der Baumwollanbauregion schlechthin, sind die Baumwollbauern nicht überrascht, dass Mali den ersten Platz belegt. Sie bestätigen, dass die Produzenten dank der Erhöhung des Ankaufspreises für Baumwolle und der Subventionierung von Düngemitteln in der letzten Kampagne alles gegeben haben. Sie kündigen für dieses Jahr eine Produktionssteigerung von 60% an.
© 2022 studiotamani.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.