EDOUARD BAER BEI DEN DOGON (VIDEO-DOKUMENTATION) – Rendez-vous en terre inconnue: Edouard Baer chez les Dogons

  •  

Partie 1: Le départ de Edouard Baer / Der Aufbruch

Partie 2: L’arrivée de Edouard Baer / Die Ankunft

Edouard Baer bei den Dogon !!!
overblog (Rezension) – 06.01.2009
Edouard Baer war am 5. Januar 2009 auf France 2 in der Sendung von Frédérique Lopez: „Rendez-vous en terre inconnue“, im „Land der Dogon“ eingeladen. Der Schauspieler war am 24. März 2008 nach Westafrika aufgebrochen, ins Herz der Republik Mali.
Er hat von dort 10 Videos mitgebracht, die seinen 2-wöchigen Aufenthalt in einem abgelegenen Dorf dokumentieren, in der Familie des Patriarchen Ama Ibé, mit Molibé, Yama,  Amadongo, Gouno…
gedreht von Luc Marescot.

DEUTSCH WEITER (übersetzt mit DeepL.com/Translator) UNTER DEN WEITEREN TEILEN 3 – 10

Edouard Baer chez les Dogons !!!
overblog – 06.01.2009
Critique par Christian Balefan
Edouard Baer avait rendez-vous, le 5 janvier 2009 sur France 2 dans l’émission de Frédérique Lopez : „Rendez-vous en terre inconnue“, au „Pays des Dogons“. L’acteur est parti le 24 mars 2008 vers l’Afrique de l’Ouest, au coeur de „La République du Mali“.La culture Dogon est considérée comme l’une des plus fascinantes d’Afrique et d’après d’éminents spécialistes (écrivains, historiens, ethnologues..), le peuple Dogon est mystérieux et énigmatique. Pourtant, le „Pays Dogon“ affronte, tous les jours, des conditions de vie de plus en plus difficiles dans un univers aride et très minéral.

Ce documentaire sur les Dogons est tout simplement splendide! J’ai découvert un monde unique où vivent des êtres simples (dans le beau sens du terme) et possédant une grande sagesse ! Vivant dans des conditions très dures, ces hommes se battent tous les jours pour vivre ou plutôt pour survivre. Edouard Baer m’a surpris et m’a aussi fait rire sur sa parodie du „Guide du Routard“. J’ai ressenti une vrai gentillesse chez lui et sa réaction face à ce peuple d’un autre monde était intéressante : Il était, tour à tour, émerveillé, étonné, attentif aux propos de l’Ancien (le patriarche du village), respecteux envers leurs traditions et leurs nombreuses légendes. Lopez, était lui aussi très ému par ce peuple „brave“!

C’est la première fois que je sors d’un reportage aussi déstabilisé et profondément touché. J’avais l’impression de tout partager avec ses hommes exceptionnels. Ils sont les vrais héros de ce monde, courageux jusqu’au bout, sans jamais se plaindre (je pense, particulièrement, au patriarche du village, qui à 78 ans continue à travailler sans relâche pour nourrir sa famille!) et quand on découvre de tels personnages si dignes, on se sent ridicule, très petit, assez pathétique (je l’avoue) à se soucier de nos petits problèmes très futiles et à oublier l’essentiel : le respect, vivre en paix, en harmonie et partager avec l’autre; j’ai été étonné de l’attention que chacun se portait. Une phrase m’a particulièrement ému, c’est un jeune Dogon qui a tout simplement déclaré : Le plus beau jour de ma vie, c’est lorsque tout mon village a eu de quoi manger“; no comment !

Je suis encore sous le coup de ce magnifique documentaire, j’ai reçu ce lundi soir, une vraie leçon d’humilité !!!
© 2009 over-blog.com

Partie 3: La culture des oignons / Zwiebelanbau

=> Partie 4: Le puit d’Ama Ibé / Der Brunnen von Ama Ibé

=> Partie 5: Les croyances chez le Dogons / Woran die Dogon glauben

=> Partie 6: Le travail des hommes et des femmes chez les Dogons / Männer- und Frauenarbeit

=> Partie 7: Les grimpeurs d’Ireli / Die Die Ireli-Kletterer

=> Partie 8: Ama Ibé, le guérisseur / Ama Ibé, der Heiler

=> Partie 9: Les Dogons face à la mondialisation / Die Dogon in einer globalisierten Welt

Partie 10: Le départ d’Edouard / Edouards Abschied

Edouard Baer bei den Dogon !!!
overblog – 06.01.2009
Rezension von Christian Balefan
Edouard Baer war am 5. Januar 2009 auf France 2 in der Sendung von Frédérique Lopez: „Rendez-vous en terre inconnue“, im „Land der Dogon“ eingeladen. Der Schauspieler war am 24. März 2008 nach Westafrika aufgebrochen, ins Herz der „Republik Mali“.
Die Dogon-Kultur gilt als eine der faszinierendsten Kulturen Afrikas und nach Meinung führender Experten (Schriftsteller, Historiker, Ethnologen…) ist das Volk der Dogon geheimnisvoll und rätselhaft. Dennoch kämpft das „Dogonland“ jeden Tag mit immer schwierigeren Lebensbedingungen in einer dürren und sehr mineralhaltigen Umgebung.
Dieser Dokumentarfilm über die Dogon ist einfach wundervoll! Ich habe eine einzigartige Welt entdeckt, in der einfache Menschen (im besten Sinne des Wortes) mit großer Weisheit leben! Diese Menschen leben unter sehr harten Bedingungen und kämpfen jeden Tag um ihr Leben oder besser gesagt ums Überleben. Edouard Baer hat mich überrascht und mich über seine Parodie des „Guide du Routard“ zum Lachen gebracht. Ich habe bei ihm eine echte Freundlichkeit gespürt und seine Reaktion auf diese Menschen aus einer anderen Welt war interessant: Er war abwechselnd erstaunt, verwundert, aufmerksam gegenüber den Worten des Alten (dem Patriarchen des Dorfes) und respektvoll gegenüber ihren Traditionen und zahlreichen Legenden. Auch Lopez war von diesem „tapferen“ Volk sehr gerührt.
Es war das erste Mal, dass ich aus einer Reportage so verunsichert und tief berührt herauskam. Ich hatte das Gefühl, alles mit diesen außergewöhnlichen Menschen zu teilen. Sie sind die wahren Helden dieser Welt, mutig bis zum Letzten, ohne sich jemals zu beklagen (ich denke besonders an den Patriarchen des Dorfes, der mit 78 Jahren immer noch unermüdlich arbeitet, um seine Familie zu ernähren!) und wenn man solche würdevollen Menschen entdeckt, fühlt man sich lächerlich, sehr klein und ziemlich erbärmlich (ich gebe es zu), weil wir uns um unsere kleinen, nichtigen Probleme kümmern und das Wesentliche vergessen: Respekt, in Frieden und Harmonie leben und mit anderen teilen; ich war erstaunt über die Aufmerksamkeit, die jeder dem anderen entgegenbrachte. Ein Satz hat mich besonders bewegt: Ein junger Dogon sagte ganz einfach: „Der schönste Tag in meinem Leben war, als mein ganzes Dorf etwas zu essen hatte“. No comment!
Ich bin immer noch überwältigt von diesem wunderbaren Dokumentarfilm, der mir eine echte Lektion in Sachen Bescheidenheit erteilt hat!
© 2009 over-blog.com

=> Disponible en DVD / => als DVD erhältlich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.