Die Sicherheitslage in Zentralmali normalisiert sich langsam
Deutsche Welle – 08.02.2022
Der Handel zwischen den verschiedenen Ortschaften in der Region Mopti ist zur großen Erleichterung der Händler wieder aufgenommen worden.
DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL
Foto (c) AFP/Michèle Cattani: La localité de Konna, non loin de la ville de Mopti – Die Ortschaft Konna, nicht weit von Mopti (bekannt seit 2013, als die französischen Truppen zu Hilfe gerufen wurden)
La sécurité revient dans le centre du Mali
Deutsche Welle – 08.02.2022
Par Mahamadou Kane
Les échanges commerciaux entre les différentes localités de la région de Mopti ont repris, à la grande satisfaction des commerçants.
Un soldat malien à Mopti – Ein malischer Soldat in Mopti
Au marché de poissons sur la digue de Mopti, surnommée „la venise malienne„, les pinasses font quotidiennement la navette vers des zones jugées encore à risque il y a quelques temps.
La quinquagénaire Bintou Sabé gère le magasin numéro 18 du marché de poissons sur la digue de Mopti. Cette revendeuse confie à la DW que l’activité qu’elle mène est un héritage familial.
Bintou est en effet de l’ethnie bozo (vivant le long du fleuve) avec comme activité principale la pêche. Au moment d’aborder la situation sécuritaire dans le centre du pays, celle-ci explique qu’il semble y avoir une amélioration.
„Je pourrais dire que l’insécurité a diminué ces derniers temps. Car avant, les produits qu’on payait n’avaient pas de débouchés en raison de l’insécurité. A de nombreuses reprises, ceux qui acheminaient nos produits ne revenaient plus de leur voyage. Mais nous pouvons dire Dieu merci.“
Reprise des activités
A 500 mètres, Seyni Yentao et ses frères dirigent une entreprise familiale de vente de poissons. Une entreprise qui ne faisait plus de recettes depuis 2016 en raison de l’insécurité. Seyni affirme que le marché de poissons a désormais repris son activité.
Selon elle, „il y a beaucoup de commerçants qu’on avait perdus de vue. Mais aujourd’hui ceux-ci reviennent dans notre marché. Ils viennent essentiellement des localités voisines comme Bandiagara, Koro, Bankass, Douentza (centre du Mali). La situation sécuritaire s’est nettement améliorée depuis un ou deux mois.“
Moumini Diarra a fui les combats au Burkina Faso voisin avec sa femme et ses deux enfants au mois de décembre dernier.
Pour ce déplacé interne, le retour au calme dans le centre du pays est une bonne chose. Mais il reproche aux autorités de ne pas leur venir en aide.
„Maintenant ce qui nous préoccupe, c’est notre subsistance. On attend un appui à ce niveau. Sinon autrement, on ne se plaint plus vraiment de la situation sécuritaire depuis notre arrivée ici à Mopti. J’appelle de mes vœux un accompagnement de nos autorités afin d’assister ma famille qui manque de tout. Mes tentatives à ce niveau se sont pour l’instant soldées par un échec“, explique-t-il.
Dans son rapport publié en juin 2021, la Commission mouvement des populations (CMP) a évalué à plus de 300.000, le nombre de personnes déplacées dans l’ensemble des régions du Mali.
© 2022 dw.com
Die Sicherheitslage in Zentralmali normalisiert sich langsam
Deutsche Welle – 08.02.2022
Von Mahamadou Kane
Der Handel zwischen den verschiedenen Ortschaften in der Region Mopti ist zur großen Erleichterung der Händler wieder aufgenommen worden.
Auf dem Fischmarkt am Deich von Mopti, das auch als „Venedig Malis“ bezeichnet wird, pendeln die Pinassen täglich in Gebiete, die vor einiger Zeit noch als unsicher galten.
Die 50-jährige Bintou Sabé betreibt das Geschäft Nummer 18 auf dem Fischmarkt am Deich von Mopti. Die Händlerin erzählt der DW, dass ihr Geschäft ein Familienerbe ist.
Bintou gehört nämlich der ethnischen Gruppe der Bozo an (die entlang des Flusses leben), deren Haupttätigkeit der Fischfang ist. Als sie auf die Sicherheitslage im Zentrum des Landes zu sprechen kommt, erklärt sie, dass es eine Verbesserung zu geben scheint.
„Ich könnte sagen, dass die Unsicherheit in letzter Zeit abgenommen hat. Denn früher gab es für die Produkte, für die wir einkauften, aufgrund der Unsicherheit keine Absatzmöglichkeiten. Oft kamen die Leute, die unsere Produkte transportierten, nicht mehr von ihrer Reise zurück. Aber wir können jetzt Gott sei Dank sagen.“
Wiederaufnahme der Aktivitäten
500 Meter entfernt betreiben Seyni Yentao und ihre Brüder ein Familienunternehmen, das Fisch verkauft. Ein Unternehmen, das aufgrund der unsicheren Lage seit 2016 keine Einnahmen mehr erzielte. Seyni gibt an, dass der Fischmarkt nun wieder in Betrieb ist. Sie sagt: „Es gibt viele Händler, die wir aus den Augen verloren hatten. Aber heute kommen diese wieder auf unseren Markt. Sie kommen hauptsächlich aus den benachbarten Orten wie Bandiagara, Koro, Bankass und Douentza. Die Sicherheitslage hat sich in den letzten ein bis zwei Monaten deutlich verbessert“.
Moumini Diarra war im Dezember letzten Jahres mit seiner Frau und seinen beiden Kindern vor den Kämpfen im benachbarten Burkina Faso geflohen.
Für diesen Binnenvertriebenen ist die Rückkehr zur Ruhe im Zentrum des Landes eine gute Sache. Er wirft den Behörden jedoch vor, ihnen nicht zu helfen.
„Jetzt sorgen wir uns um unseren Lebensunterhalt. Wir erwarten in dieser Hinsicht Unterstützung. Ansonsten beschweren wir uns seit unserer Ankunft hier in Mopti nicht mehr wirklich über die Sicherheitslage. Ich wünsche mir eine Unterstützung durch unsere Behörden, um meine Familie zu unterstützen, der es an allem fehlt. Meine diesbezüglichen Versuche sind bislang gescheitert“, erklärt er.
In ihrem im Juni 2021 veröffentlichten Bericht schätzte die Kommission für Bevölkerungsbewegung (CMP) die Zahl der Vertriebenen in allen Regionen Malis auf mehr als 300.000 Personen.
© 2022 dw.com