DER ZUCKERPREIS STEIGT: WAS EINZELHÄNDLER UND KUNDEN DAZU SAGEN – Commerçants et consommateurs dénoncent la « hausse continue » du prix du sucre

  •  

2. Mali: Verbraucher prangern den „ständigen Anstieg“ des Zuckerpreises an
Studio Tamani – 28. Juli 2022
In mehreren Stadtteilen von Bamako ist es schwierig, Zucker zu finden. Zusätzlich zu einem exponentiellen Preisanstieg wird das Produkt auf dem Markt immer seltener. Verbraucher und Einzelhändler beklagen diese Situation.
1. Unter ECOWAS-Sanktionen: Ist die Erhöhung des Zuckerpreises in Mali gerechtfertigt?
Arc en Ciel – 24 Jan 2022
Ein 50-kg-Sack Zucker, der früher 22500 F CFA kostete, wird in mehreren Geschäften in Bamako derzeit für 32 000 F CFA gehandelt. Zucker gehört jedoch nicht zu den Produkten, die den ECOWAS-Sanktionen gegen Mali unterliegen.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

2. Mali : des consommateurs dénoncent la « hausse continue » du prix du sucre
Studio Tamani – 28 juillet 2022
Difficile de trouver du sucre dans plusieurs quartiers de Bamako. En plus d’une hausse exponentielle du prix, le produit est de plus en plus rare sur le marché. Consommateurs et commerçants détaillants déplorent cette situation.A Bamako, le prix du sucre continue de grimper. Vendu entre 500 et 650F (0,76-0,99 €), il y a quelques semaines, le kilogramme du sucre a aujourd’hui atteint les 800F dans certains quartiers. « Actuellement, le sucre est très cher car nous vendons le kilogramme à 750 Fcfa ou 800 Fcfa (1,20 €). Nous prenons le sac (de 50 kilos) à 36.000 Francs Cfa », explique Yaya Diarra, commerçant détaillant à la rive droite. Il explique cette hausse par l’augmentation des frais de dédouanement.
Augmenter la production locale
Très mécontents de cette hausse, deux clients rencontrés dans ces lieux demandent aux consommateurs de tout simplement cesser d’acheter le sucre et trouver une autre alternative. « Quand les produits sont chers, la population doit revoir ces achats afin de pousser les commerçants à baisser les prix. Plus on achète, plus ils augmentent le prix. donc si les clients se font rare, ils trouveront une solution », fulmine un d’entre d’eux. Alors que l’autre pense qu’il faut mettre l’accent sur la production de la canne à sucre. « Au lieu de dépenser des milliards chaque année pour la subvention du riz, du sucre, il faut investir cela dans la production de la canne à sucre. On pourra gérer ce problème », dit-il.
« Une hausse injustifiable »
L’association libre des consommateurs du Mali ALCOM, demande aux autorités de sévir pour ramener le prix du sucre aux prix plafonnés de 500 f le kilogramme pour le sucre local et 600 pour le sucre importé. « Les consommateurs ne font que nous harceler en longueur de journée. On sait que la crise est mondiale. La canne à sucre produite à Dougabougou et à Siribala est bien structurée, bien organisée. Ce sucre peut suffire le Mali parce que ce qu’on voit ce sucre qui est produit au Mali sort du Mali », martèle Abdoulaye Ballo, Président d’ALCOM. Il ajoute que cette augmentation est injustifiée puisque que le sucre est produit au Mali avec des matières subventionnées. « Il faut qu’on sorte de ça maintenant. Que l’État valorise Doukabougou et Siribala pour qu’on puisse avoir ce produit à moindre coût et c’est possible », insiste-t-il.
Ni la Direction générale du commerce de la concurrence et de la consommation, ni la fédération des importateurs de sucre du Mali n’ont souhaité réagir sur cette hausse du prix du sucre.
© 2022 studiotamani.org

En janvier:

1. Sous sanctions de la CEDEAO : L’augmentation du prix du sucre au Mali est-elle justifiée ?
Arc en Ciel – 24 Jan 2022
Par Mohamed Keita
Le sac de 50 Kg de sucre qui coûtait 22500 F CFA se négocie actuellement à 32 000 F CFA dans plusieurs boutiques de Bamako. Pourtant parmi les produits soumis aux sanctions de la CEDEAO contre le Mali, le sucre ne fait pas partie. La direction générale du commerce,  de la consommation et de la concurrence est fortement interpellée.
(…) Le prix de ce produit de grande consommation connaît des augmentations injustifiées, si on en croit le ministère du Commerce.
Allassane Diakité, vendeur de sucre, riz et produits divers au marché de Sabalibougou, confirme l’information : « Le prix du sucre blanc a augmenté. Le sac de 50 Kg est passé progressivement de 26 500 à 31 000 F CFA, puis 32 500 F CFA à ce jour ». A ses dires, c’est au niveau des fournisseurs qu’il y a eu une augmentation. (…)
Aichata Sissoko, vendeuse de jus de fruits, au Golf est du même avis : « Le sac de sucre de 50 Kg que j’achetais à 29 500 F CFA au grand marché de Kalaban-Coro coûte depuis la semaine dernière 32 000 F CFA ».
Dans un communiqué diffusé sur les réseaux sociaux, la direction générale du commerce, de la consommation et de la concurrence, rappelle que la tonne du sucre est de 450 000 F CFA et que le prix du détail plafond est fixé à 500 F CFA.
Quels moyens de répressions la direction du commerce a-t-elle mis en place afin que les prix fixés soient respectés ? L’on ne peut comprendre que depuis plus de trois mois, le prix des denrées alimentaires de première nécessité soit réglementé par les autorités et que les commerçants continuent à fixer leurs prix comme ils veulent. (…)
© 2022 Arc en ciel

2. Mali: Verbraucher prangern den „ständigen Anstieg“ des Zuckerpreises an
Studio Tamani – 28. Juli 2022
In mehreren Stadtteilen von Bamako ist es schwierig, Zucker zu finden. Zusätzlich zu einem exponentiellen Preisanstieg wird das Produkt auf dem Markt immer seltener. Verbraucher und Einzelhändler beklagen diese Situation.
In Bamako steigt der Preis für Zucker weiter an. Vor einigen Wochen kostete ein Kilogramm Zucker zwischen 500 und 650 F (0,76-0,99 €), heute liegt der Preis in einigen Stadtvierteln bei 800 F (ca. 1,20 €). „Derzeit ist Zucker sehr teuer, da wir das Kilogramm für 750 Fcfa oder 800 Fcfa verkaufen. Wir zahlen für den Sack (50 kg) 36.000 FCFA“, erklärt Yaya Diarra, Einzelhändler am rechten Nigerufer. Er erklärt den Anstieg mit den gestiegenen Kosten für die Zollabfertigung.
Die lokale Produktion steigern
Zwei dort angetroffene Kunden sind sehr unzufrieden mit dieser Preiserhöhung und fordern die Verbraucher auf, den Kauf von Zucker einfach zu unterlassen und eine andere Alternative zu finden. „Wenn die Produkte teuer sind, muss die Bevölkerung ihre Einkäufe überdenken, um die Händler dazu zu bringen, die Preise zu senken. Je mehr man kauft, desto mehr erhöhen sie den Preis. Wenn also die Kunden sich rar machen, werden sie eine Lösung finden“, schimpft einer von ihnen. Während ein anderer meint, man solle sich auf die Produktion von Zuckerrohr konzentrieren“. Anstatt jedes Jahr Milliarden für die Subventionierung von Reis und Zucker auszugeben, solle man das Geld in die Produktion von Zuckerrohr investieren. „Dann können wir das Problem in den Griff bekommen“, sagt er.
„Eine ungerechtfertigte Erhöhung“
Die freie Vereinigung der Verbraucher in Mali, ALCOM, fordert die Behörden auf, hart durchzugreifen, um den Zuckerpreis wieder auf die Preisobergrenze von 500 F pro Kilo für heimischen Zucker und 600 für importierten Zucker zu senken. „Die Verbraucher bedrängen uns nur den ganzen Tag lang. Wir wissen, dass es sich um eine weltweite Krise handelt. Das in Dougabougou und Siribala produzierte Zuckerrohr ist struktursicher und gut organisiert. Dieser Zucker kann Mali genügen, denn was man sieht, ist, dass in Mali produzierter Zucker ausgeführt wird“, sagt Abdoulaye Ballo, Präsident von ALCOM. Er fügt hinzu, dass die Erhöhung ungerechtfertigt sei, da die Zuckerproduktion in Mali subventioniert werde. „Davon müssen wir jetzt wegkommen. Der Staat soll Doukabougou und Siribala so weit fördern, dass wir dieses Produkt zu geringeren Kosten bekommen können, und das ist möglich“, betont er.
Weder die oberste Behörde für Handel, Wettbewerb und Verbraucherschutz noch der Verband der Zuckerimporteure Malis waren bereit, sich zum Anstieg des Zuckerpreises zu äußern.
© 2022 studiotamani.org

Im Januar:
1. Unter ECOWAS-Sanktionen: Ist die Erhöhung des Zuckerpreises in Mali gerechtfertigt?
Arc en Ciel – 24 Jan 2022
Von Mohamed Keita
Ein 50-kg-Sack Zucker, der früher 22500 F CFA kostete, wird in mehreren Geschäften in Bamako derzeit für 32 000 F CFA gehandelt. Zucker gehört jedoch nicht zu den Produkten, die den ECOWAS-Sanktionen gegen Mali unterliegen. Die zuständige Behörde für Handel, Verbrauch und Wettbewerb (Direction générale du commerce, de la consommation et de la concurrence) ist stark gefordert.
(…) Der Preis für dieses Großverbrauchsgut erfährt ungerechtfertigte Erhöhungen, wenn man dem Wirtschaftsministerium Glauben schenkt.
Allassane Diakité, ein Verkäufer von Zucker, Reis und verschiedenen Produkten auf dem Markt von Sabalibougou, bestätigt die Information: „Der Preis für weißen Zucker ist gestiegen. Der 50-Kilogramm-Sack verteuerte sich schrittweise von 26.500 F CFA (ca. 40 €) auf 31.000 F CFA und bis heute auf 32.500 F CFA (49,50 €).“ Nach seiner Aussage wurde der Preis von den Lieferanten erhöht. (…)
Aichata Sissoko, eine Fruchtsaftverkäuferin, ist derselben Meinung: „Der 50-kg-Sack Zucker, den ich für 29 500 F CFA auf dem großen Markt in Kalaban-Coro gekauft habe, kostet seit letzter Woche 32 000 F CFA“.
In einer über die sozialen Netzwerke verbreiteten Mitteilung weist die Oberaufsichtsbehörde für Handel, Verbraucherschutz und Wettbewerb darauf hin, dass eine Tonne Zucker 450 000 F CFA kostet und die Preisobergrenze für den Einzelhandel bei 500 F CFA festgesetzt ist.
Welche Druckmittel hat die Behörde eingesetzt, damit die festgelegten Preise eingehalten werden? Es ist unverständlich, dass seit mehr als drei Monaten die Preise für Grundnahrungsmittel von den Behörden reglementiert werden und die Händler weiterhin ihre Preise nach eigenem Ermessen festlegen. (…).
© 2022 Arc en ciel

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.